Generalversammlung 2025

Als erste Veranstaltung diesen Jahres fand traditionsmäßig am 5. Januar unsere Generalversammlung statt. Für die 2024 neu gewählte Vorstandschaft war dies der erste Rechenschaftsbericht an die Hauptversammlung.

Schützenmeister Sebastian Hahn begrüßte die Versammlung sowie 1. Bürgermeister Gerhard Kraft, den Präsidenten des Schützengau Ansbach, Matthias Albrecht sowie Ehrenschützenmeister Karlheinz Piereth stellvertretend für alle Ehrenmitglieder und wünschte ein Gesundes Neues Jahr.

Gerhard Kraft begrüßt die Versammlung ebenfalls mit einem Grußwort und blickt auf das vergangene Jahr mit der gemeinsamen Baustelle zurück. Er berichtet von einer sehr guten Zusammenarbeit und einem gelungenen Einweihungsfest.

Rückblick auf den Baustellenabschluss

Schützenmeister Sebastian Hahn eröffnet seinen Rückblick mit einer Übersicht, was in 2024 alles geleistet wurde. Neben der Fertigstellung der Baustelle wären der „Schützenjuli“, die Organisation der neuen Vorstandschaft, die Durchführung aller gewohnten sowie zusätzlicher Veranstaltungen im Schützenkalender zu finden gewesen. In der Summe stand ein sehr anstrengendes Jahr zu Buche.

Im Rückblick auf die Fertigstellung der Baustelle konnte auf die beiden Meilensteine Kappenabend und Gaumeisterschaft in Weihenzell zurückgeblickt werden. Diese boten die Gelegenheit, termingerecht die Gaststube sowie den 10m-Stand wieder betriebsbereit zu bekommen, was gut gelungen sei. Der 25m-Stand wurde ebenfalls auf den neuesten Stand gebracht. Die Schießanlage erhielt zudem eine IT-mäßige Runderneuerung in Technik, Laptops und Software. Die Überblicksfolie am Beamer lässt zahlreiche Veränderungen und Neuerungen verlauten. Zum Abschluss erhält die Versammlung einen Überblick zum aktuellen Stand der Finanzierung.

Steigende Kosten und Organisatorisches

Im zweiten Teil seines Berichtes geht Hahn auf einige Beschlüsse und die Arbeit der Vorstandschaft ein.

So habe man im Hinblick auf die Preissteigerungen im Einkauf in den letzten Jahren, und die seit 10 Jahren konstanten Getränkepreise im Schützenheim eine moderate Preiserhöhung im Bereich der alkoholhaltigen Getränke beschlossen. Erwartete Kostensteigerungen im Schützenheimbetrieb, z.B. durch höhere Energiekosten oder Reinigung sollen damit aufgefangen werden. Kostenfreie Jugendgetränke solle es künftig nicht mehr geben, hier will die Vorstandschaft im Gegenzug mehr gemeinsame Aktionen wie z.B. Pizzaessen organisieren.

Der Schießbetrieb soll 2025 im Hinblick auf die Standaufsicht und Helfer neu organisiert werden. Er bittet zudem alle Mitglieder darum, stets auf Sicherheit am Schießstand bedacht zu sein, z.B. durch Nutzen der obligatorischen Sicherheitsschnur. Die Termine für die Standreinigung 10m und 25m werden zudem künftig im Jahresturnus vorab geplant und bekanntgegeben. Es wird um zahlreiche Mithilfe gebeten. Für den 25m-Stand sei ein neuer EX-geschützter Sauger mit Filter angeschafft worden, welcher die Reinigung künftig erleichtere. Durch den intensiveren Großkaliberbetrieb hätte die Verschmutzung des Standes hier zugenommen.

Rückblick auf ein arbeitsreiches, aber intensives und erfolgreiches Jahr

2. Schützenmeister Wolfgang Ringel berichtet von einem arbeitsreichen und intensiven Jahr. Der Lohn dafür waren einmalige Feste, welche besonders durch die vielen Helfer gut gestaltet werden konnten. Er begleitet seinen Bericht durch zahlreiche Bilder der erfolgreichen Veranstaltungen, insbesondere konnten im Juli das Helferessen, das Königsfest, das Einweihungsfest sowie das Kerwabaumschießen gefeiert werden. Zusammen mit dem Schützenfest bei unserem Patenverein in Bruckberg sicherlich ein einmaliges, monat-lang andauerndes „Schützenfest“.

Damenleiterin Brigitte Deindörfer ergänzt Wolfgangs Bericht und bedankt sich bei allen, die reibungslos zur Bewirtung im Schützenheim beigetragen haben. Die selbständige Organisation und Vertretung im Rahmen des Bewirtungsplanes klappe hervorragend.

Schriftführer Philipp Hahn berichtet die Jahreschronik. Auch diese findet dieses Mal als Bilderbericht statt, Protokoll und Chronik liegen erstmalig zum Selbststudium aus. Er kann zahlreiche erfolgreiche interne und externe Veranstaltungen präsentieren, welche trotz der Baustelle ohne Abstriche durchgeführt werden konnten. Als Highlight nennt er ebenfalls die Veranstaltungen im Juli sowie die Maiwanderung, wir hatten durchgehend Glück mit dem Wetter. Ergänzend erläutert er, wie die neu gewählte Vorstandschaft sich organisiert habe, und das vergangene Jahr in 8 Vorstandschaftssitzungen geplant und durchgeführt habe. Als Besonderheit seit die SG Weihenzell zudem dieses Jahr für unseren Patenverein, die SG Rügland, für die Durchführung ihres Königsschießens eingesprungen. Da Rügland ebenfalls eine Baustelle im Schützenheim zu verorten hat, wurde das Königsschießen im August dieses Jahr kurzerhand nach Weihenzell verlegt und durch uns durchgeführt.

Anerkennung durch unsere Unterstützer

Matthias Piereth, langjähriges Mitglied in der Schützengesellschaft, durfte im Namen der Sparkasse Ansbach eine erfreuliche Mitteilung verkünden – die Sparkasse, als verlässlicher Unterstützer des Ehrenamtes, kann der SG Weihenzell zur Unterstützung der Jugend- und Seniorenarbeit eine Spende überreichen.

Sportliche Erfolge in allen Altersklassen

Sportleiter Alexander Schaubert berichtet von der vergangenen Meisterschafts- und Rundenwettkampfsaison. So hätten 13 Mannschaften an den RWK teilgenommen. Alle Siegermannschaften erhalten ihre Ehrung sowie Sachpreise vom Gau. Ebenso gibt es zahlreiche Erfolge von den Meisterschaften zu verkünden. Die im Herbst herausgeschossen Vereinsmeister erhalten ebenso ihre Ehrung.

Jugendleiter Ingo Braun lässt das Jahr aus Jugendsicht revue passieren. Neben Teilnahme an RWK und Meisterschaften gabs es verschiedene Veranstaltungen, wie das Ferienpokal- und Osterhasischießen. Der Jugendraum wurde zusammen mit der Schützenjugend in Eigenregie mit Palettenmöbel ausgestattet.

Erfolgreiches Wirtschaftsjahr

1. Kassier Udo Berwind berichtet von den Vereinsfinanzen und kann auf ein erfolgreiches Wirtschaftsjahr zurückblicken, welches natürlich besonders von den Ausgaben für die Baustelle geprägt gewesen sei.

Kassenprüfer Udo Ewert berichtet von einer einwandfreien Kassenprüfung, und schlägt die Entlastung der Vorstandschaft vor. Diese wird von der Versammlung einstimmig angenommen.

Hohe Ehrung für unseren ehemaligen Schützenmeister

Der Präsident des Schützengau Ansbach Matthias Albrecht begrüßt die Versammlung und gibt einen kurzen Ausblick aus das kommende Jahr. So finden im Januar Neuwahlen im Schützengau statt, zu denen er bekanntermaßen aufgrund seiner Tätigkeiten im Bezirk nicht mehr zur Verfügung steht. Das Gauschießen und Gauschützenfest finden 2025 in Elbersroth, komplett vom Schützenverein organisiert statt.

Er gibt bekannt, dass er den ehemaligen 1. Schützenmeister Klaus Piereth zur Hauptversammlung mit einer hohen Ehrung für seine Tätigkeiten und Verdienste würdigen könne. Er überreicht Klaus die Goldene Ehrennadel des DSB.

Schützenmeister Sebastian Hahn erläutert, dass es dieses Jahr zur Generalversammlung keine weiteren Ehrungen gäbe. Alle Jubilare wurden persönlich angeschrieben, es werde in 2026 nach einer feierlichen Gelegenheit, z.B. im Rahmen unseres „Schnapszahljubiläums 66 Jahre SG Weihenzell“ gesucht werden.

Veränderung im Schützenheimbetrieb

Zum Punkt Wünsche und Anträge beantragt Hahn im Namen der Vorstandschaft, dass die Toilettenreinigung, welche seit dem Umbau in der Verantwortung der Schützengesellschaft liegt, künftig kostenpflichtig zu vergeben. Der Antrag wird einstimmig angenommen. Die Vorstandschaft wird damit eine Lösung erarbeiten und organisieren.

Zum Abschluss der Versammlung bedankt sich Hahn bei allen Mitgliedern der Vorstandschaft sowie besonders engagierten Mitgliedern für ihre Mitarbeit im vergangenen Jahr, welches von der Versammlung mit einem großen Applaus honoriert wird. Hahn gibt noch einen Überblick über die kommenden Termine und lädt zum Kappenabend am 18. Januar ins Schützenheim ein.

>> Zum Kalender

Mehr lesen

Weihnachtsfeier 2024

Zum Jahresausklang fand am letzten Adventswochenende wieder unsere Schützenweihnachtsfeier im Schützenheim statt. Über 100 Mitglieder und Schützenfreunde konnten wir begrüßen, und den Abend gemeinsam mir unserem Posaunenchor besinnlich einläuten.

Nach dem feierlichen Teil konnte unsere Sportleitung die Preisverteilung beginnen. Als Highlight wurde dieses Mal die „Mysterybox“ ausgelobt, bis zum Schluss war der Inhalt gemein. Unser 2. Sportleiter Harry Binder war der glückliche Gewinner und hat es sich nicht nehmen lassen, noch vor dem Interessierten Publikum das Geheimnis zu lüften. Unsere Damenleitung hat zwölf kleine Geschenke verpackt, die jeden Monat mit einer Schützenveranstaltung zusammenhängen, z.B. „Plattenschutz“ für die Maiwanderung – die Idee fang großen Anklang und wird den Sieger ein Jahr lang begleiten.

Die „großen Schützenkinder“ hatten anschließend noch bis in die späten Abendstunden ihren Spaß und eine gute Zeit bei den Schützen.

Mehr lesen

Unser Patenverein Rügland in Weihenzell zum Königsschießen

Auch in Rügland ist Baustelle – eine neue Umkleide sowie die große Umstellung von Zuganlagen auf elektronische Schießstände hat bei unserem Patenverein dieses Jahr ein Königsschießen in den eigenen Räumlichkeiten verhindert.

Wir sind auf Anfrage kurzfristig eingesprungen und haben das Schießen für 30 Schützen aus Rügland ermöglicht. Die zwei zusätzlichen Öffnungstage in der Sommerpause wurden auch von einigen Weihenzeller Schützen gerne angenommen.

Mehr lesen

Königsfest 2024 – Udo Ewert folgt Wolfgang Ringel auf dem Weihenzeller Schützenthron

Um 18:00 Uhr trafen sich ca. 150 Mitglieder der SG Weihenzell, angeführt von ihren 1. Schützenmeister Sebastian Hahn und dem 1. Bürgermeister der Gemeinde Weihenzell, Gerhard Kraft, sowie ihre Patenvereine SG Bruckberg und SG Rügland am Dorfplatz in Weihenzell zur Abholung des neuen Weihenzeller Schützenkönigs. Musikalisch wurde der Umzug in bester Manier von den Musikfreunden Unternbibert begleitet. Wer der neue König war, blieb bis zum Ende des Umzuges ein gut gehütetes Geheimnis. Als der Festzug durch Weihenzell führte, wurden bereits viele Mitglieder als mutmaßliche neue Schützenkönige identifiziert, der Umzug aber marschierte stets an den potentiellen Kandidaten vorbei. Das Geheimnis wurde erst gelüftet, als der Umzug nach ca. einer halben Stunde im Hof des neuen Schützenkönigs, Udo Ewert, endete.

Udo errang die Ehre des Schützenkönigs mit einem 73,7 Teiler. Erster Ritter wurde Stefan Näf, der nur mit 1,1 Teilern mehr auf dem zweiten Platz folgte. Zweiter Ritter wurde Jürgen Deindörfer mit einem 196 Teiler. Zur neuen Damenkönigin wurde Gerlinde Meyer proklamiert. Sie setzte sich mit einem 127,3 Teiler vor Nina Fischer und der bislang amtierenden Königin, Cornelia Messerer, durch. Neuer Jugendkönig wurde Simon Schaubert mit einem 174,1 Teiler, dem die Königswürde von seiner Schwester, Elina Schaubert, übergeben wurde. Auf den weiteren Plätzen folgten Lucas Ringel und Moritz Schuster. Die Bürgerscheiben gewann Doris Schienagel mit einem 219,4 Teiler vor Markus Hartig und Christine Volland.

Alle Ergebnisse des Königsschießens finden sich nachfolgend:

Download “Ergebnisse Königsschießen 24” Koenigsschiessen-2024.pdf – 672-mal heruntergeladen – 713,40 kB

Als kleine Neuerung in diesem Jahr marschierten die Schützen mit den neuen Königen in den Reihen nicht in die Hans-Popp-Halle zurück – das Königsfest fand bei bestem Wetter heuer das zweite Mal in Folge unter freiem Himmel statt. Das frisch fertiggestellte Schützenheim mit Außenanlagen bot ein perfektes Ambiente für ein Schützenfest.  Der neue Veranstaltungsort stellte sich als voller Erfolg heraus und soll in Zukunft beibehalten werden. Ebenfalls erfreulich war die insgesamt 189 Teilnehmer am Königs- und Bürgerschießen.

Königliches Feier-Ambiente bei bestem Wetter vor dem Schützenheim

Eindrücke vom Königsfest

Mehr lesen

RWK-Finalschießen der Auflageschützen

Am 26. Juni fand der RWK-Abschluss aller Auflage-Gruppen der diesjährigen Runde in Weihenzell statt. 33 Schützen absolvierten in 3 Durchgängen ein 20 Schuss-Programm in Zehntelwertung, die besten zwölf Schützen im Anschluss einen weiteren Finaldurchgang.

Harry Binder konnte mit einem klasse Ergebnis von 210,9 Ringen den Sieg in der Klasse Senioren I für Weihenzell verbuchen und hat sich damit auch fürs Finale qualifiziert.

Alle Ergebnisse und weitere Bilder sind beim Gau Ansbach zu finden.

Mehr lesen

Auflageschnuppern beim Senioren- und Damennachmittag

Am 5. Mai haben wir zum Senioren- und Damennachmittag eingeladen. Als Novum wurde ein Auflageschnuppern angeboten. Wir stellen dieses Jahr unsere erste Auflagemannschaft im RWK.

Am Schießstand und bei köstlichen Torten und Kuchen sowie guten Gesprächen konnte ein schöner Sonntagnachmittag verbracht werden.

Mehr lesen

Abschluss des Gauschießens LG/LP 2024

Am 28. April fand der letzte Schießtag LG/LP des diesjährigen Gauschießens an der letzten Station in Bernhardswinden statt.

Mit 57 Teilnehmer geht die Meistbeteiligung bislang nach Weihenzell. Es steht noch der Schießtag Blasrohr aus.

Alle Ergebnisse sind hier zu finden:

Download “Ergebnisse Gauschießen 2024” GS24_22.Tag_.pdf – 1189-mal heruntergeladen – 12,23 MB

Das Gauschützenfest findet am 15. September in Herrieden statt.

Mehr lesen

Bezirksmeisterschaften 2024

Mehr lesen

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr Auflage in Weihenzell

Am heutigen Sonntag konnten wir in unserem Schützenheim ca. 100 Starterinnen und Starter zur Bezirksmeisterschaft Luftgewehr Auflage begrüßen. In insgesamt 8 Durchgängen fielen viele Top-Ergebnisse, u.A. wurde ein Ergebnis von 320 Ringen erzielt.

Zu den Ergebnissen: gm-shooting.de

Untenstehend die Kontrollscheibe für das heutige Spitzenergebnis: der Trefferkreis ist nur etwas größer, als die Munition bzw. das Luftgewehr selbst Streuung haben.

Mehr lesen

Freundschaftspokal 24 in Flachslanden

Direkt nach dem MSB Auflage-Cup in Weihenzell am 23. März ging es für uns nach Flachslanden zum Freundschaftspokal weiter. Nach neuer Wertung schießen hier je 3 Schützen Luftgewehr und -pistole, ein Schütze darf dabei auch aufgelegt schießen (jeweils mit Faktor angepasst). Neben dem Ausrichter Flachslanden und uns nehmen an der Runde die Schützenfreunde aus Rügland, Unternbibert, Lehrberg und Oberdachstetten teil. Geschossen werden 20 Schuss auf Teilerwertung, es geht der beste Teiler jedes Schützen in die Wertung.

Teilnehmer aus Weihenzell waren Alexander Schaubert, Harry Binder, Sven Ovye (jeweils Luftpistole) sowie Ingo Braun und Sebastian Hahn (Luftgewehr). Erstmal hatten wir mit Ernst Keil auch einen Auflageschützen beim Freundschaftspokal am Start.

Wir Weihenzeller konnten den Pokal nach dem Gewinn des neu gestifteten Pokals im vergangenen Jahr in Unternbibert nicht verteidigen – mit großem Abstand geht der Pokal dieses Jahr nach Lehrberg.

Download “Ergebnisse Freundschaftspokal 2024” 2024Freundschaftspokal.pdf – 1601-mal heruntergeladen – 571,99 kB
Mehr lesen
News-Archiv
Neueste Beiträge
Schützengesellschaft Weihenzell 1960 e.V.