Ferienpokal 24 unserer Schützenjugend

Trotz der Haupturlaubssaison haben sich 14 Kinder und Jugendliche unserer Schützenjugend im Schützenhaus eingefunden, um sich an unserer Ferienaktion zu beteiligen. Zum ersten Mal haben wir den Sieger des Ferienpokals ermittelt – bei den sommerlichen Temperaturen wahrlich eine Anstrengung.

In der Gruppe der Auflageschützen wurde der Pokalsieger Moritz Schuster. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Pascal Schotterer und Sophie Bielak.

Den Pokal der freihändig schießenden Jugend gewann Lucas Ringel vor Mara Hecht auf Platz 2 und Marcus Schienagel auf Platz 3. Alle übrigen Schützen erhielten als Erinnerung an den Wettkampf eine goldene Medaille .

Im Anschluss fand eine rege Diskussion zur Gestaltung des Jugendraums statt. Zur Stärkung wurden leckere Bratwürste und Steaks verzehrt, bevor die Kids sich wieder ihren Brettspielen widmeten und sich als Nachspeise Marshmallows schmecken ließen.

Vielen Dank an Wolfgang Ringel, Anja Hecht und Klaus Piereth, die der Schützenjugend einen schönen Nachmittag bzw. Abend zu gestalteten.

Mehr lesen

Große Einweihung am Sportzentrum

Nach langer Planungs-, Warte- und Bauphase konnten die Weihenzeller Schützen am vergangenen Sonntag die Einweihung des vergrößerten und erweiterten Schützenheimes, gemeinsam mit der Gemeinde und der Fertigstellung der Sanierung unserer Hans-Popp-Halle feiern. „Mit einem feierlichen Knall“ endet eine intensive Phase für die Schützengesellschaft, so Schützenmeister Sebastian Hahn, die letzten eineinhalb Jahre seien geprägt von vielen Arbeitseinsätzen, Feinschliff und Detailarbeit. Man sei stolz, sich nun mit gemeinsam mit der Gemeinde zu einem großen Einweihungsfest präsentieren zu können.

Das letzte Einweihungsfest ist fast 30 Jahre her – 1995 wurde die damals noch Mehrzweckhalle genannte Sporthalle mit Schützenheim eingeweiht. Ein großes Gauschießen und Gauschützenfest wurde hierzu abgehalten. Mehr Infos in unserer Vereinschronik

Der Tag startete mit einem Festgottesdienst, gestaltet von Pfarrer Randolf Hermann und seinem Team. Die Posaunenchöre Weihenzell und Forst umrahmten den Gottesdienst mit einer stattlichen Anzahl von 25 Musikern.

Der Posaunenchor spielte im Anschluss noch ein mehr als halbstündiges Konzert von Volksliedern – ein eher unübliches Liedgut, welches im vergangenen halben Jahr in der Vorbereitung fleißig einstudiert wurde.

Den offiziellen Teil nach dem Mittagessen eröffnete unser 1. Bürgermeister und Schirmherr Gerhard Kraft. Er ließ die vergangenen Jahre und den Verlauf der Sanierung und Erweiterung kurz revue passieren. Die ersten Ideen lägen schon Jahre zurück, und wurden noch vor den Corona-Jahren sowohl im Gemeinderat als auch von der Hauptversammlung der Schützengesellschaft positiv angenommen worden. Besonders hebt Gerhard die erhaltene Förderung von 500.000€ hervor. Zudem hätten die Schützen in zahlreichen Arbeitsstunden in Eigenleistung zuverlässig zum Gelingen des Projektes beigetragen.

Artur Auernhammer geht in seinem Grußwort näher auf die Förderung ein und betont, dass der Fördertopf weit überzeichnet gewesen sei. Es sei demnach eine große Gelegenheit, hier bedacht zu sein. Zudem hebt er die Bedeutung des Ehrenamtes für die Gesellschaft bei.

Klaus Piereth, Mit-Initiator des Projektes und Schützenmeister bis 2024, erinnerte ebenfalls an die vielen Jahre von Idee bis zur Fertigstellung. Die neuen Räumlichkeiten böten der Schützengesellschaft nun viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung, und schaffen z.B. in den eng gewordenen Umkleiden neuen Platz.

Schützenmeister Sebastian Hahn freute sich, nach einem kurzen Grußwort zum Fest auch die Preisverteilung des Einweihungsschießens durchführen zu können. Die beiden Patenvereine SG Rügland und SG Bruckberg, sowie die befreundeten Vereine aus Flachslanden, Lehrberg, Oberdachstetten, Unternbibert und Rothenburg waren hierzu eingeladen und konnten auch allesamt am Fest begrüßt werden. Insgesamt nahmen am Einweihungsschießen, kombiniert mit dem Königs- und Bürgerschießen, 189 Schützen teil.

Download “Ergebnisse Einweihungsschießen 2024” Einweihungsschiessen_2024_Ergebnisse.pdf – 267-mal heruntergeladen – 495,53 kB

Der Hauptpreis, die Einweihungsscheibe, geht nach Lehrberg an Wolfgang Ebert. Die Scheibe selbst verbleibt wie üblich im Schützenheim und bekommt einen Ehrenplatz am Stammtisch. Die Freundschaftsscheibe verbleibt in Weihenzell, gewonnen durch die Mannschaft „Die Knaller“.

Nach dem offiziellen Teil konnten alle Interessierten „hinter die Kulissen“ sehen, Markus Würflein gab einen Überblick über die technischen Neuerungen – die Haustechnik macht einen größeren Teil der Sanierung der Hans-Popp-Halle aus.

Andreas Steiner mit seiner Band D’Ehre untermalte den Festnachmittag bis zum Ausklang.

Die Schützen präsentieren mit acht Schützen aller Altersklassen und Disziplinen unseren Schießsport am 10m-Stand. Unter Moderation und Erklärungen wurde ein 10-Schuss-Finale mit Einzelschussansage gezeigt. Nicht wenige Schüssen wurden von den Zuschauern mit Beifall honoriert – nicht zuletzt waren die Wetterverhältnisse gerade für die Gewehrschützen alles andere als besonders erträglich. Zudem konnten vier Schützen über Kameras auch von vorne bzw. mit der Zielwegverfolgung SCATT näher beobachtet werden werden.

Ebenso wurde der frisch renovierte 25m-Stand mit verschiedenen Kalibern vorgeführt. Neben Sportpistole wurden auch .357 und .45 gezeigt. Einige Besucher konnten die Demonstration live im Schießstand verfolgen, alle anderen konnten auch hier das Geschehen wieder mit einer Kamera- und Zieldarstellung auf den neu montierten Fernsehern in der Gaststube verfolgen.

Es gilt ein großer Dank allen Helfern, Gönnern und Sponsoren die zur Fertigstellung des Projektes beigetragen haben. Die Schützengesellschaft war am Festsonntag mit ca. 50 Mitgliedern im Einsatz- auch hier gilt ein herzliches Dankeschön. Die große Helferzahl zeugt vom guten Zusammenhalt unseres Vereins und hat uns einen wunderschönen Tag beschert.

Mehr lesen

Bezirks-Sportausschuss in Weihenzell

Am 20. Juni, genau zwischen unseren Schießtagen des Einweihungs- und Königsschießens, konnten wir den Sportausschuss des Bezirkstages in unseren Räumen begrüßen. Unser neuer Mehrzweckraum wurde dazu gerade rechtzeitig fertig und konnte mit Bestuhlung und Technik sowie Beamer genutzt werden.
Der Mittelfränkische Schützenbund, vertreten durch den Präsidenten Markus Harrer, kam im Vorfeld mit der entsprechenden Anfrage auf uns zu. Ziel sei es, das Schützenwesen sowie den Schießsport der Politik näher zu bringen. Hierzu haben wir allen Interessierten Mitgliedern des Ausschusses die Disziplinen Lichtgewehr sowie Luftgewehr und Luftpistole erklärt, und es konnte auch selbst am Schießstand probiert werden. Alles kleines Extra wurde von uns auch das Blasrohrschießen angeboten, der Gau Ansbach hat uns hierzu das Equipment zur Verfügung gestellt.

Ein Dank gilt den Helfern dieses Tages, wir konnten unseren Verein, unser Schützenheim und den Schießsport bestens präsentieren.

Mehr lesen

Kappenabend – endlich wieder im Gastraum

Am 27. Januar hatten wir dieses Jahr zum zweiten Mal in Folge zum Kappenabend ins Schützenheim eingeladen. Gerade rechtzeitig konnte der Gastraum von den fleißigen Helfern wieder eingeräumt werden, zuvor war der Boden im Zuge der Bauarbeiten neu versiegelt worden.

„Unser“ Quetscher Stefan hat den rund 70 Gästen uns bis in die Nacht eingeheizt und natürlich hatte er auch seine Liedheftle wieder dabei. Neben Leckereien vom Buffet gab es dieses Jahr auch ein Angebot an verschiedenen Bowle-Varianten und Cocktails.

Mehr lesen

Gründonnerstag ’24 im Schützenheim

An Karfreitag ist das Schützenheim geschlossen, dafür aber am Gründonnerstag geöffnet.

Mehr lesen

Weihnachtsfeier mit besinnlichem Jahresausklang

Am 16. Dezember feierten wir mit unserem Weihenzeller Posaunenchor den weihnachtlichen Jahresausklang. Trotz zahlreicher Krankheitsfälle konnten wir mit dem Posaunenchor knapp 100 Gäste im geschmückten und noch durch die Baustelle geprägten Schützenheim willkommen heißen.

Schützenmeister Klaus Piereth eröffnete mit einem kurzen Innehalten und Gedenken. Der Posaunenchor begleitete musikalisch durch das Programm, welches von unseren Kindern mit Musikbeiträgen und Geschichten bereichert wurde.

Nach dem traditionellen Kaffee und Kuchen konnten die Preise des Weihnachtsschießens vergeben werden, unter Anderem konnte wieder eine Gans als inoffizieller Hauptpreis auf der Preisscheibe gewonnen werden.

Mit guten Gesprächen und feierlicher Stimmung haben wir den Abend ausklingen lassen.

Mehr lesen
News-Archiv
Neueste Beiträge
Schützengesellschaft Weihenzell 1960 e.V.